|
|
 |
|
Boilieproduktion mit der Simac Pastamatic |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Um eine ordentliche Menge Boilies in einem akzeptablen Zeitrahmen herzustellen benötigt man ein genaues Arbeitskonzept und einige Gerätschaften. In diesem Teil stelle ich Euch die Produktion von Boilies mit Hilfe einer Nudelmaschine von Simac dar. Es gibt die Simac Pastamatic in mehreren Größen. Simac PM 700, PM MX 700, Simac PM 1000, Simac PM 1400 und eine Industriemaschine von Simac, welche man als Endverbraucher in Deutschland nicht oder nur schwer bekommt. In der Zahl hinter dem Gerätenamen verbirgt sich die Masse, welche die Schüssel fasst. D.h. eine Simac PM 700 kann 700 Gramm Boiliemasse rühren und danach zu Würsten verarbeiten.
Hier nun der Ablauf der Arbeitsschritte:
Man benötigt einen Boiliemix, welchen man entweder selbst zusammenstellt oder fertig gemixt vom Hersteller seines Vertrauens bezieht.

Danach nimmt man einen Mörtelkübel(bekommt man in verschiedenen Größen im Baumarkt!) und schlägt dort die Eier hinein. Im Bild sind es 50 Eier.

Nun fügt man den Eiern die flüssigen Zutaten wie z.B. Süßstoff, Flavour, Fischöl etc. hinzu und schüttet danach den Boiliemix hinein. Nach dem Verrühren mit Hilfe einer Bohrmaschine mit Quirl, anderer Rührmaschinen oder mit den Händen erhält man den Boilieteig.

Dieser wird nun mit Hilfe der Pastamatic zu gleichmäßigen Würsten verarbeitet.
Ein Kurzvideo dazu findet Ihr hier: http://www.youtube.com/watch?v=rlW7TU1yqMY

Die fertigen Würste werden mit Backtrennmittel eingesprüht und mit dem Boilieroller zu Kugeln verarbeitet.

Die rohen Boiliekugeln kommen nun in die Gargefäße des Dampfgarers oder den Korb der Friteuse.

Sie werden solange gegart bis die Boilies an der Wasseröberfläche schwimmen(bei der Friteuse oder einem Kochtopf) und dann getrocknet.

Die Trocknung erfolgt in Gemüsekisten, damit alle Boilies gleichmäßig Luft abbekommen und nicht schimmeln.

Nach der Trocknung friert man die Boilies in Portionen ein oder salzt sie in geschlossenen Gefäßen, um sie haltbar zu machen. Ein weiterer Konservierungsstoff ist unnötig.
Hier noch ein Boilierezept für ca. 1kg Fischmix:
350 g Fischmehl
300 g Hartweizengrieß
200 g Weizenvollkornmehl
100 g Maismehl
50 g Lebermehl oder 30 ml Leberkonzentrat von z.B. Concept For You(Stimulator Liquid) oder 50 ml Oystersoße aus dem Asialaden
50 g Eggalbumin oder Weizengluten
25 g Salz
Viel Spaß bei der Produktion und beim Fang kapitaler Fische! Solltet Ihr Fragen haben schreibt mir mit Hilfe der Kontaktseite.
tight lines!
Thorsten |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Unter der Rubrik Tipps & Tricks findest Du eine Anleitung zur Boilieproduktion!
- englische Fachbegriffe des modernen Karpfenangelns verständlich erklärt!!
- Partikel & Zubereitung
UNTER PUBLIKATIONEN FINDEST DU DEN LAKE GIGANTICA- BERICHT 2011.
Es gibt eine neue Oldschool- Galerie mit Bildern von damals!!
NEUE BILDER IN DER GÄSTEGALERIE!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
letztes Update am 20.05.2020 |
|
|
|
|